Kölsch - das Bier unserer wunderschönen Domstadt. Obwohl es oft belächelt und klein geredet wird, darf es bei uns natürlich trotzdem nicht fehlen. Und das vor allem, weil in dem „Karnevalsgesöff“ oftmals mehr drinsteckt als man denken mag.
1918 wurde das in Köln hergestellte helle obergärige Bier zum ersten Mal von der Brauerei Sünner als Kölsch bezeichnet - eine Festlegung die jedoch erst etwa 55 Jahre später vom Landgericht Köln festgeschrieben wurde. Das entschied 1963, dass die Bezeichnung Kölsch nicht nur den Biertyp, sondern auch das Herkunftsgebiet festlegt. So unterschrieben die zu dem Zeitpunkt alle 24 Kölner Brauereien die „Kölsch-Konvention“, wonach die Biersorte nur in Köln und der näheren Umgebung hergestellt werden darf.
So ist das helle, obergärige Bier, das zwar nur einen durchschnittlichen Stammwürzegehalt von 11,3% und einen Alkoholgehalt von etwa 4,8% aufweist, trotzdem einzigartig unter den Bieren der Welt. Denn Kölsch brauen darf bei weitem nicht jeder!
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können oder das Einkaufserlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Ich habe das verstanden
Wir verwenden auf unserer Seite technisch bedingte Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Des Weiteren möchten wir gerne Cookies nutzen, um anonyme Statistiken zu erstellen oder das persönliche Einkaufserlebnis zu verbessern.
Im Nachfolgenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu treffen. Sollten Sie nicht alle Cookies erlauben, stehen möglicherweise nicht alle Funktionen des Shops zur Verfügung.
Alle Cookies zulassennur ausgewählte zulassen
Die beste Nutzer- und Einkaufserfahrung erhalten Sie, wenn alle Cookies zugelassen sind.
Details
{{ cookie.id }}
Sie haben die Cookies in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne aktivierte Cookies können Sie in diesem Shop nicht einkaufen.