Das Pale Ale wirkt auf den ersten Blick wie der nicht so starke kleine Bruder des India Pale Ales, müsste aber passender als dessen Vater bezeichnet werden. Fortschrittliche Röstmethoden im 18. Jahrhundert ermöglichten es, das verwendete Gerstenmalz gleichmäßig hell zu rösten, wodurch ein blasses, obergäriges Bier entstand. Dieses wurde in der Zeit, in der die meistgebrauten Biere immer noch dunkel waren, begeistert aufgenommen.
Auch für Craftbier-Brauer heute ist das Pale Ale durch die Verbindung von Trinkbarkeit, Frische und fruchtig-herber Intensität eine bevorzugte Sorte. Doch nicht nur wegen dem Geschmack wird das Pale Ale bevorzugt. Durch das Brauen mit obergäriger Hefe ist das Bier relativ schnell fertig, wodurch es nicht lange eingelagert werden muss - was natürlich einen Vorteil für Craftbier-Brauer mit minimalen Kapazitäten darstellt.
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können oder das Einkaufserlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Ich habe das verstanden
Wir verwenden auf unserer Seite technisch bedingte Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Des Weiteren möchten wir gerne Cookies nutzen, um anonyme Statistiken zu erstellen oder das persönliche Einkaufserlebnis zu verbessern.
Im Nachfolgenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu treffen. Sollten Sie nicht alle Cookies erlauben, stehen möglicherweise nicht alle Funktionen des Shops zur Verfügung.
Alle Cookies zulassennur ausgewählte zulassen
Die beste Nutzer- und Einkaufserfahrung erhalten Sie, wenn alle Cookies zugelassen sind.
Details
{{ cookie.id }}
Sie haben die Cookies in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne aktivierte Cookies können Sie in diesem Shop nicht einkaufen.