Genauso wie beim Saison, zeigt sich auch beim Sauerbier, dass die Craft Beer Szene nicht nur jung und hip ist, sondern auch auf Jahrhunderte alte, fast ausgestorbene Rezepturen zurückgreift. Durch Spontangärung von wilder oder obergäriger Hefe erhält das Sauerbier seinen erfrischend süffigen, leicht säuerlichen Geschmack. Heute setzt man jedoch vermehrt - wie etwa beim Berliner Weisse - zusätzlich noch auf Milchsäuregärung.
Während der darauffolgenden langwierigen Lagerung verfeinern einige Brauer ihr Sauerbier noch mit Früchten oder Gewürzen – bis ein rundes, aromatisches, säuerliches Bier entstanden ist. So wird etwa das Sauerbier Gose, das in der Gosestadt Leipzig beheimatet ist zusätzlich mit Salz und Koriander verfeinert und das belgische Kriek mit frischen Kirschen.
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können oder das Einkaufserlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Ich habe das verstanden
Wir verwenden auf unserer Seite technisch bedingte Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Des Weiteren möchten wir gerne Cookies nutzen, um anonyme Statistiken zu erstellen oder das persönliche Einkaufserlebnis zu verbessern.
Im Nachfolgenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu treffen. Sollten Sie nicht alle Cookies erlauben, stehen möglicherweise nicht alle Funktionen des Shops zur Verfügung.
Alle Cookies zulassennur ausgewählte zulassen
Die beste Nutzer- und Einkaufserfahrung erhalten Sie, wenn alle Cookies zugelassen sind.
Details
{{ cookie.id }}
Sie haben die Cookies in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne aktivierte Cookies können Sie in diesem Shop nicht einkaufen.