Als ‚Ale‘ wird zu allererst einmal eine obergärige Brauart bezeichnet, die in Großbritannien beheimatet ist. Obwohl die Bezeichnung heutzutage weitgehend synonym mit dem grundlegenden Begriff ‚Bier‘ verwendet wird, wurde bis in das 18. Jahrhundert der Unterschied über den Hopfengehalt gezogen. So waren Ales grundsätzlich ungehopft. Mit der Zeit fingen jedoch auch die Ale-Brauer an, Hopfen zu verwenden, wodurch sich eine Unterscheidung allmählich auflöste. Dementsprechend ist es in den USA heute üblich alle obergärigen Biere undifferenziert als Ale zu bezeichnen.
Ausdifferenziertet betrachtet, existieren zahlreiche Arten von Ale, wie etwa das Strong Ale, das sich durch seine Komplexität und Reichhaltigkeit auszeichnet. So lässt es sich irgendwo zwischen Pale Ale und Barley Wine einordnen und ist geschmacklich eine Mischung aus fruchtig hopfigen, estrigen und malzigen Aromen - wobei der oftmals hohe Alkoholgehalt mitunter herauszuschmecken ist.
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können oder das Einkaufserlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Ich habe das verstanden
Wir verwenden auf unserer Seite technisch bedingte Cookies, um zum Beispiel den Warenkorb nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise
Des Weiteren möchten wir gerne Cookies nutzen, um anonyme Statistiken zu erstellen oder das persönliche Einkaufserlebnis zu verbessern.
Im Nachfolgenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu treffen. Sollten Sie nicht alle Cookies erlauben, stehen möglicherweise nicht alle Funktionen des Shops zur Verfügung.
Alle Cookies zulassennur ausgewählte zulassen
Die beste Nutzer- und Einkaufserfahrung erhalten Sie, wenn alle Cookies zugelassen sind.
Details
{{ cookie.id }}
Sie haben die Cookies in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne aktivierte Cookies können Sie in diesem Shop nicht einkaufen.